Externe Schriften in CMS Systeme und Webseiten einbinden
Es gibt eine Menge kostenloser Erweiterungen, die das Einbinden von Schriften für Content Management Systeme wie zum Beispiel WordPress, Drupal und Joomla erleichtern sollen.
Einige dieser Plugins möchte ich neben eine Kurz- Anleitung wie man es auch manuell umsetzen kann werde ich an dieser Stelle aufzeigen. Egal ob man dafür extra ein Plugin installiert oder die Fonts per Hand einbaut. Fügt man die Schriften Hand ein, kann man eine Resourcen schonende Lösung.
Die Web Font- Vielfalt bietet neben den „Brot- Schriften“ wie Times Roman auch ausgefallene Fonts. Mitunter ist es kaum zu glauben wie stark die richtigen Schriften eine Website verändern können.
Google Web- Fonts per Hand in beliebige Webseiten, Blogs und CMS Systeme in drei Schritten einbinden
1. Zuerst zu Google Web Fonts Website gehen.
Nun kann man die Font- Styles auswählen indem man das entsprechenden Kästchen anklickt:
Zur Verfügung stehen bei Yanone Kaffeesatz zum Beispiel Light 200, Book 300, Normal 400, Bold 700
Als nächstes wird der Zeichensatz ausgewählt. Zur Verfügung stehen: Latin (latin) und Latin Extended. Den Link zu den Fonts für den Header und CSS kann über das Button Quick-use automatisch generieren lassen.
2. Jetzt den folgenden Code in den Header der Webseite zwischen <head> und </head> einbinden:
<link href=’http://fonts.googleapis.com/css?family=Yanone+Kaffeesatz‘ rel=’stylesheet‘ type=’text/css‘>
3. Als nächstes muss die Folgende Zeile in das Style- Sheed der Seite eingebunden werden.
font-family: ‚Yanone Kaffeesatz‘, sans-serif;
Nun kann der neue Font den Überschriften zugeordnet und dann genutzt werden.

Das Bild auf der linken Seite zeigt die Schrift Yanone Kaffeesatz und ihre verschiedenen Varianten.
Da der Font Yanone Kaffeesatz relativ schmal ist, kann man für die Überschriften als Blickfang eine große Schrift wählen, die nicht mehr Platz einnimmt wie eine der Standard- Schriften.
Joomla
Web Fonts for Joomla erleichtert die Einbindung von Google Web Fonts in das Joomla CMS.
Das True Typography Plugin für das Joomla CMS von Giant Leap Lab verbessert die Qualität der Texte der Texte. Die Erweiterung nutz die Schriften von cufonfonts.com
Das KC Cufón Plugin von Laurelle Keashly integriert Cufón Fonts in das Joomla CMS. Cufón ist eine auf JavaScript-basierende Lösung, die kein Flash oder Bildmaterial benotigt. Sehr interessant, wenn man ausgefallene Schriftarten anzeigen möchte.
WordPress
Typecase Web Fonts für WordPress bietet den Zugriff auf mehrere 500 erstklassige Web- Schriften zum Einsatz in WordPress Blogs. Ein Font- Browser ist auch enthalten. So findetet man schnell den Font, den man nutzen möchte.
Nick Ohrn´s Web Fonts Plugin für WordPress bindet Schriften zweier Web Fonts an. Die Schriften- Quellen sind die Anbieter Fonts.com und Google Web Fonts. Dank des Plugins kann man im Blog über hunderte von Schriften für die Gestaltung verfügen.
Der Google Web Fonts Manager der Programmierer MyWebsiteAdvisor und ChrisHurst für WordPressBlogs ist eine Erweiterung, welche die Schriften von den Google Web Fonts über die Google API. CSS kann selektiv hinzugefügt werden.
Drupal
@font-your-face für Drupal kann auf die Schriften von Typekit.com, Google Fonts, Font Squirrel, Fontdeck, Fonts.com, und Adobe Edge Web Fonts.