Erfolgreiche Internetunternehmer leiten ihre Firmen in nur 8 Stunden pro Woche
Jeder Unternehmer kennt diese Gratwanderung. Nichts hat heutzutage einen höheren Stellenwert als Zeit mit der Familie zu verbringen und auch einen Teil der Zeit für Freizeitaktivitäten zu nutzen. Wer allerdings viel arbeitet hat in der Regel nicht viel Spielraum um sich der Familie zu widmen oder sich mit seinen Hobbys zu beschäftigen.
Die strebsamen und viel arbeitenden Unternehmer haben in Deutschland schon immer einen guten Ruf gehabt. Die Unternehmer, die sich durch eine optimale Planung darauf verstehen, auch mit geringem Zeitaufwand gutes Geld zu verdienen, werden mitunter etwas misstrauisch beobachtet.
Dabei sollte gerade das Ziel anzustreben sein, mit geringem Zeitaufwand dank einem guten Organisationstalent und pfiffigen Konzepten ein Unternehmen zu leiten. Das kommt dann auch dem Familienleben zu gute.
Viele der Unternehmer, die sehr viel arbeiten haben meist die strukturelle Übersicht der Betriebsabläufe verloren, arbeiten derweilen planlos und müssen dieses dann mit einem erhöhten Zeitaufwand bezahlen.
Einem Unternehmer, der erfolgreich darin ist, sein Unternehmen mit einem möglichst minimalen Zeiteinsatz erfolgreich zu führen, kann man zumindest ein hohes Maß an Organisationstalent bekunden.
Der überlastete Kollege, der locker mal 50, 60 oder gar noch mehr Stunden pro Woche hart arbeitet und für den das Wort Urlaub ein Fremdwort ist, hat sich scheinbar noch nicht sonderlich intensiv mit Themen wie Strukturoptimierung oder Outsourcing beschäftigt.

Die Arbeit im Wandel der Zeit
Im letzten Jahrhundert hat sich die wöchentliche Arbeitszeit der Menschen immer weiter reduziert und es gibt gute Gründe, diese Entwicklung so konsequent wie möglich fortzuführen, denn der moderne Mensch ist deutlich stärker an seiner Freizeit interessiert und hat mittlerweile gut greifende Strategien entwickelt, die erforderliche Arbeitszeit auf ein Minimum zu beschränken. Man sollte immer daran denken: Arbeiten wir um zu leben oder leben wir um zu arbeiten? Die Antwort ist klar: Wir arbeiten um zu leben!
Die beiden Hebel für selbständige Internetunternehmer für eine deutliche Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit lauten Eliminieren und Delegieren. Eliminiert werden müssen in erster Linie sämtliche Aufgaben, die keinen direkten Einfluss auf den Geschäftsverlauf haben. In einem zweiten Schritt wird dann geprüft, welche der verbleibenden Tätigkeiten ohne Einbußen in der Qualität an Mitarbeiter oder auch externe Dienstleister delegiert werden können.
Das Modell Outsourcing sollte im Mittelpunkt jeder zeitgemäßen Unternehmensführung stehen
Gehörte in früheren Zeiten ein möglichst großer Mitarbeiterstab zu den Erkennungszeichen erfolgreicher Unternehmen, so hat sich dies inzwischen ins Gegenteil gekehrt. Der smarte Unternehmer greift immer häufiger auf flexibel einsetzbare Extern-Kräfte zurück und beschränkt seinen Personalstamm auf das notwendige Minimum. So ist er in der Lage, sehr schnell auf Veränderungen an den Märkten und an seinem Geschäftsmodell zu reagieren, ohne sich einen immensen Festkosten-Apparat aufzuhalsen.
Ohne Einsatz kein Gewinn – aber bitte mit nur 8 Stunden Arbeit in der Woche
Das Online-Magazin Internethandel.de glänzt mal wieder durch seine Fähigkeit, die aktuellsten Trends sehr schnell aufzugreifen und seine Leser frühzeitig auf innovative Entwicklungen im E-Commerce aufmerksam zu machen und vorzubereiten. In der neusten Ausgabe widmen die erfahrenen Redakteure im Rahmen einer umfangreichen Titelstory der auf den ersten Blick etwas provozierenden Parole „Die 8-Stunden-Woche“. Mit dieser Ausgabe liefern sie einen kompakten, verständlichen und anspruchsvollen Crash-Kurs in Sachen effektiver Arbeitszeitverkürzung für Unternehmer ab. Der Beitrag folgt dabei einem strengen inhaltlichen, klar strukturiertem Gerüst. Zunächst werden Grundlagen zum Thema Arbeitszeitreduzierung erläutert.
Außerdem erhalten zweifelnde Leser, die womöglich Angst vor zu viel Freizeit haben, einige wertvolle Anregungen und Tipps, wie sie die gewonnene Zeit sinnvoll einsetzen können. Danach werden verschiedene strategische Ansätze vorgestellt, mit deren Hilfe Unternehmer die Zeit, in der sie selber im Unternehmen anwesend sein müssen, auf unterschiedliche Weise reduzieren können. Und schließlich bieten insgesamt 16 Profi-Tipps aus der realen Welt vielfältige Anregungen zur Arbeitszeitreduzierung, die schon während der Lektüre in Angriff genommen werden können. Zahlreiche Hinweise, Links, Ratschläge und Tricks runden den Internethandel.de-Crash-Kurs zum Thema „Die 8-Stunden-Woche – Mit wenig Zeiteinsatz erfolgreich im Online-Handel“ ab.
Chefredakteur Mario Günther sagt über die aktuelle Titelstory: „Einer unserer großen Vorteile als eines der ältesten und bekanntesten Online-Magazine für den E-Commerce besteht ohne Zweifel darin, dass wir in einer sehr engen Verbindung zu unglaublich vielen Unternehmern dieser Branche stehen. Daher wissen wir ganz genau, wie sich viele Shop-Betreiber anstrengen und abmühen, um ihre Unternehmen mit Mühe und Not gerade einmal über Wasser zu halten. Für all diese fleißigen, verantwortlichen und engagierten Menschen im Hamsterrad haben sich mein Team und ich Gedanken über eine Lösung gemacht. Wir haben uns vor die Frage gestellt, wie man dem durchschnittlichen Shop-Betreiber zu deutlich mehr Freizeit verhelfen kann und sind auf die Lösung gestoßen. Durch eine leichte Umstrukturierung der Unternehmen, durch das Eliminieren von überflüssigen Aufgaben und durch das Delegieren eines Großteils der anderen Arbeiten wird das möglich, wovon viele Unternehmer bisher nur träumen können: Der Online-Shop lässt sich mit einem Arbeitseinsatz von maximal 8 Stunden in der Woche führen, ohne dass hierbei auch nur auf einen Cent Umsatz verzichtet werden muss. Wir haben aus diesem Thema einen leicht verständlichen Crash-Kurs entwickelt und versprechen unseren Lesern, dass sie bereits während der Lektüre unserer aktuellen Titelstory damit beginnen werden, ihre Arbeitszeit drastisch zu reduzieren.“
Abo-Commerce, Nischenhandel und Content Marketing – alles in Internethandel.de
Internethandel.de beschränkt sich natürlich auch in der aktuellen Ausgabe (Nr. 132, Oktober 2014) nicht auf die umfangreiche Titelstory, sondern versorgt seine Leser mit einer Vielzahl weiterer Features, Reportagen, Berichte und Rubriken. So lernen die Leser eine gute Auswahl erfolgreicher Internetgründer und deren wichtigste Strategien kennen, lassen sich im E-Commerce News-Überblick auf den neuesten Stand in Sachen Online-Handel bringen und erhalten einen Überblick über die erfolgreichsten und besten Internet-Geschäftsideen des Monats. Darüber hinaus informiert das Magazin über erfolgreiche Strategien in den Bereichen Abo-Commerce, Nischenhandel und Content-Marketing, während sich die Rubrik Recht in der aktuellen Ausgabe mit dem Thema Bitcoins beschäftigt und die Frage beantwortet, wie gut die virtuelle Währung zur Kaufabwicklung im Online-Handel geeignet ist.
Eine Leseprobe der aktuellen Internethandel- Ausgabe finden Sie hier.
Weitere Infos zu dem Thema finden Sie hier:
internethandel.de auf Facebook
internethandel.de auf Google Plus